dojen Plantafel vs Excel

Viele Unternehmen sind für die Auftragsplanung auf das einfach zu bedienende Excel-Programm gekommen. Schließlich lassen sich so sehr viel mehr Informationen darstellen, als auf einem Kärtchen der Wandtafel. Excel ist auch ein wirklich tolles System.

Trotzdem hat auch Excel seine Nachteile. Die hinterlegbaren Informationen sind zwar umfangreich, aber trotzdem stark begrenzt. Feiertage können nicht automatisch eingetragen werden und auch sonst sind Änderungen häufig nicht so leicht nachvollziehbar wie bei einer digitalen Plantafellösung. Zudem ist eine Bearbeitung durch mehrere Nutzer in Excel extrem schwierig zu managen, da für jeden bestimmte Lese- und Schreibrechte vergeben werden müssen. Die Auftragsplanung mit digitalen Plantafeln erweist sich auch hier als die bessere Alternative.